
Louisa Julie Estadieu
Assoziierte Doktorandin
Philosophische Fakultät | Philosophisches Seminar
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Projekt
Das Verhältnis von Natürlichem und Geistigem im Ausgang von Hegels Anthropologie
In meinem Projekt beschäftige ich mich mit dem Verhältnis von natürlichen und geistigen Strukturen im Horizont der systemtheoretischen Position G.W.F. Hegels. Hegels Ansatz ist auch für aktuelle Debatten vielversprechend, da er sowohl zu dualistischen als auch einseitig reduktionistischen (idealistischen und/oder naturalistischen) Positionen eine Alternative bietet. In diesem Sinne möchte das Projekt die vielschichtige Beziehung zwischen Mensch und Natur sowie die komplexe Schnittstelle zwischen dem Unbelebten, dem Belebten und dem Mentalen erforschen, und das mit Blick auf aktuelle Anthropozän-Debatten, die im Forschungsbereich D von livMatS diskutiert werden.
Erstbetreuerin
Publikationen in livMatS
- Connecting the methods of psychology and philosophy: Applying Cognitive-Affective Maps (CAMs) to identify ethical principles underlying the evaluation of bioinspired technologies*
Höfele, P., Reuter, L., Estadieu, L., Livanec, S., Stumpf, M., & Kiesel, A. (2022). Connecting the methods of psychology and philosophy: Applying Cognitive-Affective Maps (CAMs) to identify ethical principles underlying the evaluation of bioinspired technologies. Philosophical Psychology, 1-24. doi: 10.1080/09515089.2022.2113770
* Funded by the Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG, German Research Foundation) under Germany's Excellence Strategy – EXC-2193/1 – 390951807