Projekt

"System" as an interdisciplinary concept and the research on living materials systems

Mit diesem Projekt verfolgen wir das Ziel, Geschichte und Bedeutung des Konzepts ‚System‘ zu analysieren. Die Verwendung des Konzepts ist eng verflochten mit dem Aufkommen der modernen westlichen Wissenschaft und ist bis heute zentral in nahezu allen wissenschaftlichen Disziplinen. Ausdrücke wir Erdsystem, Klimasystem, Ökosystem, sowie Emissionshandelssystem, Organismen als lebende Systeme und Technologien als intelligente oder lebendige Materialsysteme zeigen die Allgegenwart und große interdisziplinäre Relevanz des Konzepts. Es wird gleichermaßen verwendet, um Natur, Technologie und Kultur zu beschrieben und eignet sich deshalb als gemeinsamer Nenner interdisziplinärer Forschung.
Um erfolgreich zu sein, ist solche Forschung abhängig von Konzepten, die den Wissenschaftler:innen die Übertragung und Integration verschiedener Wissensformen ermöglichen, aber auch auf ein gegenseitiges Verständnis dieser Konzepte zwischen den teilnehmenden Disziplinen. Um dies zu fördern, werden wir in einem ersten Schritt die verschiedenen Bedeutungen von ‚System‘ analysieren und dabei auch zur Systematisierung und Reflexion von Attributen wie Autopoiesis, Adaptivität, Interaktion und Lernen beitragen. Unser Fokus liegt dabei auf der Analyse und kritischen Betrachtung der vorherrschenden Systemkonzeptionen in den Materialwissenschaften und dem Diskurs über das Anthropozän. In einem zweiten Schritt wollen wir diese mit der Perspektive des Neuen Materialismus kontrastieren, einer neuen Strömung der Philosophie. Diese Tradition bietet spannende Ansätze zur Reflektion der Systemtheorien. So ist Haraways ‚Sympoiesis‘ beispielsweise eine entscheidende Reformulierung der Konzepte von ‚Allopoiesis‘ und ‚Autopoiesis‘. Diese Unterscheidungen haben grundlegende Implikationen für die angemessene Gestaltung unseres Naturverhältnisses, als auch für die Rolle, die neue Technologien dabei spielen können. Diese Verbindung zwischen einer sich wandelnden Ontologie und den normativen Implikationen dieses Wandels werden im dritten Teil unseres Projektes reflektiert.


Kontakt
Prof. Dr. Oliver Müller

Principal Investigators
Prof. Dr. Lore Hühn, Prof. Dr. Andrea Kiesel

Responsible Investigators
Prof. Dr. Oliver Müller

Doktorand
Dennis Schuldzinski