Forschungsbereich B

Der Forschungsbereich B wird adaptive, „weiche“ makromolekulare Materialsysteme erforschen, die ihre Eigenschaften und ihre Reaktivität über Selbstregulationsphänomene verändern und anpassen.

Um solche Materialsysteme zu entwickeln, müssen die Wissenschaftler*innen hierarchische Systeme schaffen: Dafür soll eine „top-down“-strukturierte additive Fertigung mit der Fähigkeit zur Selbstassemblierung verknüpft werden, die „bottom-up“ funktioniert, sowie mit programmierbaren Wechselwirkungen auf molekularer, struktureller und systemischer Ebene. livMatS bezeichnet diese innovative Strategie als MAM (engl.: Integrated Multimaterials Additive Manufacturing).

Dabei ist es wichtig, verschiedene Längen-, Kraft- und Zeitskalen zu verstehen und zu nutzen: Diese reichen von der molekularen Ebene bis hin zur Ebene des integrierten Systems. Sie unterscheiden sich zudem hinsichtlich der jeweils anwendbaren Schaltmechanismen, Reaktionszeiten, Ansätze für die Bi- und Multistabilität sowie der selbstregulierenden Merkmale. Ziel ist eine synergistische Reaktion in einem integrierten Materialsystem.

In Bezug auf die Anpassungsfähigkeit wird mit den gegenwärtigen Konzepten responsiver Materialien gebrochen, die meist passiv zwischen Gleichgewichtszuständen wechseln. Stattdessen liegt der Fokus auf Anpassungsmechanismen. Dazu gehören die Anpassung an nicht-triviale Funktionszustände (wie sie z.B. in Metamaterialien stattfindet), die (nichtlineare) Anpassung entsprechend der Signalstärke und die Anpassung in Abhängigkeit von Signalfrequenzen (eine einfache Form von Trainieren und Lernen auf der Ebene von Materialsystemen).

Außerdem werden im Forschungsbereich B Konzepte entwickelt, wie sich eine aktive Anpassung durch die Freisetzung gespeicherter Energie erreichen lässt. Dies ist nur über die Nutzung von Nichtgleichgewichtskonzepten möglich, da eine aktive und schnelle Anpassung am besten von energiereichen Zuständen ausgeht oder in dissipativen Gleichgewichtszuständen stattfindet.

Somit sollen 5D-Materialien entwickelt werden, die drei räumliche und eine zeitliche Dimension sowie die Signal- bzw. Informationsprozessierung als Grundlage zur Gestaltung von Anpassungsmechanismen intergrieren. Forschungsbereich B wird von den in Forschungsbereich A entwickelten Mechanismen zur Energiegewinnung profitieren und diese Energie speichern, konvertieren und für Anpassungsprozesse nutzen. Die Wissenschaftler*innen werden sich auf drei sehr wichtige molekular kontrollierbare weiche Werkstoffe konzentrieren: Polymere, Peptide (bzw. Proteine) und DNA und in diese verschiedenste kontrollierbare, korrelierbare und selbstregulierende Schalt- und Informationsprozessierungsmechanismen integrieren.


Koordinatoren Forschungsbereich B
Prof. Dr. Henning Jessen, Prof. Dr. Bastian E. Rapp


Projekte in Forschungsbereich B


Langzeitprojekte 2022 und 2023

Langzeitprojekte 2019 und 2020

Booster-Projekte 2023 - abgeschlossen

  • Controlled oxygen release through force
    Kooperationsprojekt der Forschungsbereiche B und Demonstratoren.
    Principal Investigators: PD Dr. Michael Walter und Prof. Dr. Henning Jessen
  • Plant-inspired humidity-driven bending actuator
    Kooperationsprojekt der Forschungsbereiche B, C und Demonstratoren.
    Responsible Investigator: Prof. Dr. Claas Müller
    Principal Investigators: Dr. Olga Speck und Prof. Dr. Thomas Speck
  • Biomechanics of liana tendrils and searcher twigs as models for novel plant-inspired soft root arms
    Kooperationsprojekt der Forschungsbereiche B und Demonstratoren.
    Principal Investigator: Prof. Dr. Thomas Speck
  • 3D Printing of shape-morphing surfaces for mechanical metamaterial surfaces
    Kooperationsprojekt der Forschungsbereiche B, C und Demonstratoren.
    Principal Investigator: Prof. Dr. Bastian E. Rapp
    Junior Research Group leader: Dr. Viacheslav Slesarenko
  • Maskless microstructuring of livMatS surfaces
    Kooperationsprojekt der Forschungsbereiche B, C und Demonstratoren.
    Principal Investigators: Prof. Dr. Jürgen Rühe und Prof. Dr. Bastian E. Rapp
  • Intra- and extracellular self-assembly of filamentous protein polymers
    Kooperationsprojekt der Forschungsbereiche B, C und D.
    Principal Investigator: Prof. Dr. Ralf Reski
  • Programmable Hydrogel Hopper: Mechanical Confinement Harnessing Slow Deformation
    Kooperationsprojekt der Forschungsbereiche B und C.
    Principal Investigators: Prof. Dr. Chris Eberl und Prof. Dr. Bastian E. Rapp
  • A sustainable approach towards peptide synthesis in water
    Kooperationsprojekt der Forschungsbereiche A, B, D und Demonstratoren.
    Junior Research Group leader: Dr. Charalampos Pappas
    Principal Investigator: Prof. Dr. Jürgen Rühe
  • Thin-walled structures for soft machines via a new soap-bubbleinspired manufacturing technique
    Kooperationsprojekt der Forschungsbereiche B, C und Demonstratoren.
    Principal Investigator: Prof. Dr. Chris Eberl
  • Emergent self-organization in macroscopic systems with stimuli-responsive elements
    Kooperationsprojekt der Forschungsbereiche A, B und Demonstratoren.
    Junior Research Group leader: Dr. Viacheslav Slesarenko
    Principal Investigator: Prof. Dr. Lars Pastewka
  • ECPhotoACT - First steps towards photoelectrochemical actuators
    Kooperationsprojekt der Forschungsbereiche A, B und Demonstratoren.
    Principal Investigator: Prof. Dr. Anna Fischer
  • Carbohydrates as predetermined enzymatic breaking points in surface-bound cross-linked polymers
    Kooperationsprojekt der Forschungsbereiche B und D.
    Principal Investigator: Prof. Dr. Jürgen Rühe
    Responsible Investigator: Prof. Dr. Daniel B. Werz

Booster-Projekte 2021 - abgeschlossen

  • Development of dynamic photocrosslinkers towards renewable thermosets
    Junior Research Group leader: Dr. Céline Calvino
  • Non-equilibrium peptide chemical networks
    Junior Research Group leader: Dr. Charalampos Pappas
    Principal Investigator: Prof. Dr. Thorsten Hugel
  • Magnetically and multiresponsive microstructures
    Principal Investigator: Prof. Dr. Jürgen Rühe
  • Autonomous Protein-Material-Machines Utilizing Electrical Energy to Adopt Non-Equilibrium States Exerting Controlled Movements
    Responsible Investigator: Dr. Stefan Schiller
  • (Self-)adaptive energy-autonomous materials systems for building hulls inspired by hygroscopically actuated plant structures
    Kooperationsprojekt der Forschungsbereiche B und C.
    Principal Investigators: Prof. Dr. Thomas Speck und Prof. Dr. Jürgen Rühe
  • Novel Materials Systems for Applications in Biomimetic Architecture and Building Construction
    Kooperationsprojekt der Forschungsbereiche B, C und Demonstratoren.
    Principal Investigators: Prof. Dr. Thomas Speck und Prof. Dr. Jürgen Rühe

Kurzprojekte 2021 - abgeschlossen

  • Adaptive Peptide Libraries
    Kooperationsprojekt der Forschungsbereiche A und B.
    Junior Research Group leader: Dr. Charalampos Pappas
  • Photoswitchable G analogues for reversible DNA modulation
    Principal Investigator: Prof. Dr. Henning Jessen
  • High-resolution multimaterial 3D Printing via 2-Photon Polymerization
    Principal Investigator: Prof. Dr. Bastian E. Rapp
  • Fluorescence-assisted screening of spider-silk protein characteristics
    Principal Investigator: Prof. Dr. Ralf Reski
  • Magnetic actuated actuators
    Principal Investigator: Prof. Dr. Jürgen Rühe
  • Characterization and evaluation of 3D printing techniques for rapid prototyping of pneumatic biomimetic soft robotic gripper fingers
    Principal Investigator: Prof. Dr. Thomas Speck
  • Demonstrator for two stimuli actuoators: change in humidity and temperature triggers AVFT system as initialization for further actuation
    Principal Investigator: Prof. Dr. Jürgen Rühe

Kurzprojekte 2020 - abgeschlossen

  • Towards high-resolution polymorphic materials for information encoding and real-time volumetric assessment of material properties
    Principal Investigator: Prof. Dr. Bastian E. Rapp
  • Interaction partners of FtsZ isoforms in Physcomitrella
    Principal Investigator: Prof. Dr. Ralf Reski
  • Magnetically responsive Microstructures
    Principal Investigator: Prof. Dr. Jürgen Rühe
  • Fiber Compound Connection
    Kooperationsprojekt der Forschungsbereiche B und Demonstratoren.
    Principal Investigator: Prof. Dr. Thomas Speck
  • Lightweight Materials Systems
    Kooperationsprojekt der Forschungsbereiche B und Demonstratoren.
    Principal Investigator: Prof. Dr. Thomas Speck
  • Force dependent barriers for sacrificial bonds in mecha-noresponsive materials.
    Principal Investigator: PD Dr. Michael Walter
  • Hydrogenase-Electrode-Hybrids towards enzymatic proton production for ATP Synthases
    Kooperationsprojekt der Forschungsbereiche A und B.
    Principal Investigator: Prof. Dr. Anna Fischer
  • Porosity- and charge storage tailoring in mesoporous nitrogen doped carbon nanospheres
    Kooperationsprojekt der Forschungsbereiche A und B.
    Principal Investigator: Prof. Dr. Anna Fischer
  • Tuning the physicochemical properties of porous carbon materials as electrode materials for redox-flow batteries
    Kooperationsprojekt der Forschungsbereiche A und B.
    Principal Investigator: Prof. Dr. Anna Fischer